LieblingsFeind hat geschrieben:Klingt sehr spannend und nach ner tollen Idee!
Jedoch würde ich dieses Event eher als User-Event sehen als als Offizielles SG Event.
Sehe ich genauso! Würde bestimmt Spaß machen kleine Schätze zu suchen welche von anderen Spielern versteckt wurden. Aber ich muss Martin zustimmen, dass es wahrscheinlich besser wäre das (zumindest vorerst) als User-Event umzusetzen. Der Grund dafür ist für mich, dass das Team keinen wirklichen Mehrwert bei der Veranstaltung darstellt, denn man kann das ganze auch sehr gut als einzelner Spieler oder als Gruppe von Spielern umsetzen. Man braucht lediglich ein wenig Aufmerksamkeit von einigen Spieler die teilnehmen möchten und ein passendes Grundstück um die Geschenke zu verstecken.
Das Auffüllen der Kisten kann man vor der Vergrabung tun, indem man, ähnlich wie bei Melek's Weihnachtswichteln, vorher die Spieler die teilnehmen möchten auffordert eine oder im besten Fall mehrere Kisten schön zu befüllen. Diese Kisten könnten dann später vom leitenden Spieler begutachtet werden und ggf. als passend oder unpassend eingestuft werden. Im Nachhinein könnte man den Ersteller einer Kiste dann auffordern eine "unpassende" auszubessern, mit entsprechenden Verbesserungsvorschlägen oder dergleichen.
Später dann, nachdem alle Kisten befüllt wurden und bevor die Ausgrabung beginnt, können die Kisten mitsamt Inhalt verbuddelt werden. Hier wäre es vielleicht wirklich hilfreich dass mit Hilfe von WorldEdit o.ä. zu tun, da die Kisten mit Sicherheit gleichmäßig und zufällig verteilt sein sollen, was von Hand kaum zu bewerkstelligen ist. Aber dafür wird sich sicherlich eine Lösung finden.
Es wäre dann dem Leiter überlassen ob auch Spieler mitmachen dürfen die keine befüllte Kiste beigetragen haben, aber meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten das nicht zu tun, da sonst mehr Spieler leer ausgehen würden die ihre Mühe für das Event aufgewendet haben und eine Kiste befüllt haben.
LieblingsFeind hat geschrieben:Was wenn ich was verbuddel und an dem Tag der Ausgrabung (wenn ichs mal so nennen darf ) keine Zeit habe Online zu sein, bekomm ich dann dennoch eine Kiste oder wurde die dann schon bei der Tombola verspielt, womit ich ja dann den "Anspruch" auf die Kiste verloren hätte.
Wenn alles so ablaufen würde wie ich es oben vorgeschlagen habe, dann sollte es Fristen geben und auch im Vorhinein bekannt sein bis wann die Kiste(n) befüllt sein sollen und wann die Ausgrabung stattfindet. Falls man an dem Tag kurzfristig keine Zeit haben sollte würde ich sagen dass man Pech gehabt hat, allerdings könnte man ja die Möglichkeit bieten jedem Teilnehmer der eine Kiste befüllt hat auch mindestens eine Kiste zuzusichern, indem man, falls dieser Spieler verhindert ist, eine zufällige Kiste (außer natürlich einer Kiste die der Spieler selber befüllt hat) für diesen zurücklegt und nicht verbuddelt.
Hier merkt man die Flexibilität eines User-Events im Gegensatz zu einem offiziellen Event, wo alles im Vorhinein geregelt sein sollte und Abstimmungen mit dem Team eventuell zu Verzögerungen oder Unstimmigkeiten führen können.
Was passiert aber wenn ein Spieler der reinste Pechvogel ist und gar keine Kiste gefunden hat, oder diesem eine Kiste vor den Augen weggeschnappt wurde? Er wäre darüber sicherlich verärgert, schließlich hat er Mühe hineingesteckt, aber nichts dafür bekommen. Das Problem kann man unterschiedlich lösen, aber eine nette Möglichkeit die mir einfällt wäre, einige Kisten zurückzulegen und gar nicht zu verbuddeln, um sie dann später genau solchen Spielern quasi als Trostpreis zu schenken. Übrig gebliebene Kisten könnte man dann später, wie bereits vorgeschlagen, bei einer Tombola o.ä. verlosen. Wenn diese "Schatzsuchen" aber Themen haben, wie zum Beispiel "Weihnachten", "Jahresrückblick", etc., dann könnte man eben diese übrig gebliebenen Kisten bei der nächsten Ausgrabung als "Special-Kisten vom letzten Event" anpreisen. Aber vielleicht fällt jemand anderem ja auch noch was besseres ein. ^^
Mit freundlichen Grüßen,
Snark
Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind.
Albert Schweitzer