
Liebe Community,
wir haben uns dazu entschlossen zukünftig Updatebeiträge zu verfassen um euch einen Einblick hinter die Kulissen von SGPGGB zu geben und somit etwas mehr Transparenz zu schaffen. Die Beiträge werden unregelmäßig, aber ca. einmal pro Quartal erscheinen und beinhalten den aktuellen Stand von einigen Projekten, Fragen von Usern, etwas detaillierte Informationen zu Verfahren (zum Beispiel wie das Team Tickets bearbeitet) und viele andere Dinge. Diesmal wird es hauptsächlich umgeplante Projekte gehen und die anderen Punkte, werden dann in den nachfolgenden Beiträgen erscheinen.
Vorab muss allerdings klargestellt werden, dass wir hier über Projekte sprechen, an welchen wir noch arbeiten und von welchen es aktuell kein Fertigstellungsdatum gibt. Es wird in zukünftigen Beiträgen dann weiterhin über diese Projekte berichtet, aber bitte tut uns den Gefallen und fragt uns nicht außerhalb dieses Beitrages nach dem aktuellen Stand dieser Projekte. Meist arbeitet ein kleinerer Kreis an Teamlern an diesem Projekt und nicht jeder kennt den genauen Stand und daher kann man keine genaueren Informationen geben. Es kann auch passieren, dass ein Projekt eingestampft wird, das kann aus unterschiedlichen Gründen passieren. Sollte dies mal der Fall sein, dann werden wir euch erklären woran es gescheitert ist.
SGPGGB ist ein Freizeitprojekt an welchem wir gerne arbeiten und da wir dies in unserer Freizeit machen und auch wir durch Arbeit, Prüfungen an der Uni, Urlaub oder andere Faktoren nicht immer Zeit haben, kann es auch mal gut passieren, dass es einige Zeit gar keinen, oder weniger Fortschritt an Projekt X gibt, oder die Prioritäten haben sich verschoben. Sollte zu viel nach den “Projekten aus der Zukunft” gefragt werden und somit auch das Arbeiten an diesen erschwert werden, werden wir auf Dauer diese Beiträge wieder einstellen müssen und können euch nicht weiterhin diese Informationen geben.
Kurz gesagt: Fragt nicht nach dem Status der Projekte, da wir meistens selber nicht wissen wie lange es noch dauert. Dieser Absatz wird nicht in den zukünftigen Beiträgen stehen, allerdings wird er auch dort gelten.
Wichtig ist vor allem bei diesem Beitrag, dass ihr uns Feedback da lasst, welche Informationen euch besonders interessieren, dann können wir darauf reagieren und diese Beiträge dementsprechend anpassen.
Skyblock:
Der Skyblockserver hat auch seine Fortschritte gemacht. Die Challenges wurden komplett überarbeitet, es wird einen angepassten Cobblestonegenerator geben und auch ein Tauschsystem von Items ist aktuell in Arbeit. Auch wird es möglich sein das End zu betreten, was in der alten Version des Skyblockservers noch nicht möglich war.
Es wird vor dem eigentlichen Start des Servers eine Art Betaphase geben, bei welcher ihr die Neuerungen antesten könnt und uns Feedback dalassen könnt.
Terraforming:
Wie ihr bereits im Forum lesen konntet und wie ihr auf dem Grundstücksmarkt seht, haben wir aktuell einen Mangel an Grundstücke auf dem Main1. Weshalb wir neue Städte erbauen möchten. Diese Städte brauchen allerdings Platz und dieser wird auf dem Main1 auf Dauer immer knapper, weshalb wir gerne die Welt erweitern möchten, allerdings ist das in diesem Fall nicht so einfach. Den Main2 haben wir vor ein paar Monaten bereits erweitert und das ging dort auch ohne Probleme, da die Welt ursprünglich mit einem recht neuen Weltengenerator von Minecraft generiert wurde. Die Welt des Main1 ist allerdings bedeutend älter und der Weltengenerator wurde inzwischen etliche Male von in Minecraftupdates überarbeitet. Wenn man mit einem aktuellen Weltengenerator von Minecraft die Welt des Main1 erweitert, erhält man größtenteils Kanten und Landschaftskatastrophen wie diese hier, da die Generatoren einfach zu unterschiedliche funktionieren:

Den alten Generator zu Erweiterung zu nutzen wäre zwar gut möglich, allerdings befindet sich hinter der aktuellen Weltbegrenzung des Main1 fast nur Wasser und Pilzbiome, weshalb das keine Alternative war.
Da wir auf Dauer allerdings auf eine Weltenerweiterung angewiesen sind, haben wir uns dazu entschieden den Mainserver in Richtung Norden und Osten zu erweitern und dort die Kanten anzupassen. Damit erhalten wir dann neue Fläche für den Bau neuer Städte und auch für Sondergrundstücke. Es wird allerdings auch einige Erweiterungen aktueller Städte geben, so wie neue Städte auf dem alten Bereich der Welt. Die Arbeiten an dieser Erweiterung laufen schon seit einiger Zeit und es gibt auch schon Fortschritte.
Eine neue Stadt ist nahezu schon fertig und ein kleines Teaserbild könnt ihr hier sehen:

Freebuild Projektewelt 2.0:
In Zukunft möchten wir weg vom aktuellen Konzept der Welt "Projekte-FB". Dort könnt ihr euch aktuell Grundstücke gegen eine gewisse Summe erstellen lassen und dort dann nach belieben auf dem Freebuild auf diesen Grundstücken bauen. Diese Welt wird demnächst ersetzt, durch eine Welt mit bereits erstellten Grundstücken, wovon jeder Spieler eines kostenlos erhält, sofern er denn dies möchte. Für größere Vorhaben, können Grundstücke dann auch verbunden und falls nötig auch verschoben werden. Das Geld, welches ihr in eure aktuell existierenden Grundstücke investiert habt, erhaltet ihr dann zurück und die Welt wird auch noch einige Zeit erhalten bleiben, damit Bauprojekte in die neue Welt übergesiedelt werden können.
Hier könnt ihr grob sehen, wie das später aussehen wird:

Überarbeitung der Homepage:
Wir arbeiten auch seit einiger Zeit an einer optischen Überarbeiten der Homepage und dem Userpanel. Es handelt sich hierbei sowohl um eine optische Überarbeitung, als auch um Implementierung neuer Features. Einen Teil haben wir schon erledigt, es ist dennoch ein gutes Stück welches noch fehlt und einiges passt auch noch nicht so ganz wie wir uns das vorgestellt haben, dennoch gibt es hier mal einen kleines Beispielbild wie das in Zukunft aussehen könnte:
Hier könnt ihr ein Bild der neuen Homepage sehen:
Changelog:
Hier in dieser Sektion werden wir die Veränderungen an unseren Plugins aufschreiben, also Neuerungen, Bugfixes und kleine Änderungen, welche wir sonst nirgends niedergeschrieben haben, da sie von sehr kleiner Relevanz sind. In Zukunft werden hier immer die Änderungen seit dem letzten Updatebeitrag stehen, dieses Mal sind es die Änderungen der letzten zwei Monate.
Änderungen:
- Das Sammelalbum wird nun mit einem CashNugget (Wert 10k) an beliebiger Stelle in Kombination mit einem Buch gecraftet
- Das Craftingrezept für Petballs braucht nun ein 10k CashNugget
- “/mail list all” listet nun nicht mehr alle Mails auf, sondern hat eine eingebaute Seitenfunktion
- Das Plugin Guilds arbeitet nun schneller
- Inventare werden nun besser zwischen den Servern synchronisiert
- Solltet ihr euch auf einem Server ausgeloggt haben, welcher aktuell nicht zugänglich ist (Beispielsweise bei einem Farmweltreset), dann könnt ihr ab jetzt trotzdem auf SGPGGB verbinden und werdet auf die Lobby verschoben
- ColorMatch als neuer Spielmodus auf dem Gameserver
- Es gibt nun ein AchievementAlbum als Item und dieses kann in Lesepulten ausgestellt werden
- Ihr könnt nun anderen Spielern erlauben weitere Spieler zu dem GS, oder eine Sonderregion, hinzuzufügen
- Änderungen an RedSign - hier gibt es mehr Infos
- Mit “/rs compass stargate <Gatename>” könnt ihr euch eine Partikelspur zu Gates anzeigen lassen
- Veröffentlichung des Minelifeservers
- Der Teleportbug nach dem Beenden des Spieles von Minesweeper sollte nun seltener auftreten.
- Bei der Eingabe eines falschen homes bei /home werden nun alle homes angezeigt statt eine Fehlermeldung
- Bedwars: Spieler, welche nachträglich als Zuschauer beitreten erhalten nun auch die Todesmeldungen; es ist nicht mehr möglich in mehreren BedWars-Arenen gleichzeitig zu sein
- Namen werden nun immer mit richtiger Groß- und Kleinschreibung bei /guilds info, oder bei Tickets angezeigt
- Füllstandsmeldungen zu Shops werden nun auch angezeigt, wenn ihr auf einem anderen Server als euer Shop seid
- Petballs können wieder in Shops als Item gesetzt werden
- Das Resetten von editierbaren Rüstungsständern lässt diese nun immer zu 100% gerade stehen und nicht mehr leicht schräg, außerdem werden nun aktive Editiersitzungen geschlossen, wenn man sich zu weit von dem Rüstungsständer entfernt
Euer SGPGGB-Team