



Worum geht es?
Das Spielprinzip ist einfach: Zwei Spieler (oder Teams) befinden sich gegenüber voneinander, und versuchen sich mit den über ihren Köpfen gelegenen Kolben gegenseitig den Kopf einzuschlagen. Die Umsetzung dessen erfordert jedoch Geschick, Präzision und Ausdauer, was dieses Spiel so besonders macht!
Spielprinzip:
Es wird im K.o.-System gespielt, d.h. wer gewinnt, kommt in die nächste Runde, wer verliert, scheidet aus und hat keine weitere Chance auf eine Platzierung. Bei einer ungeraden Teilnehmerzahl kann es passieren, dass ein Spieler keinen Gegner hat. Dann wird ein sogenannter "Rausschmeißer" ersucht, welcher gegen diesen Spieler antritt und entscheiden darf, ob dieser weiterkommt, oder nicht. Dies ist nicht als zweite Chance zu sehen, denn falls der Rausschmeißer gewinnt, kommt keiner in die nächste Runde. Im unwahrscheinlichen Falle eines Unentschiedens, also wenn beide Spieler sterben, kommt ebenfalls keiner weiter. Falls es vorkommen sollte, dass drei Spieler im Finale sind, wird im Rundenturnier fortgesetzt, d.h. dass jeder gegen jeden spielt und derjenige gewinnt, der die meisten Siege erzielt hat. Ansonsten wird das Finale zwischen den Gewinnern des Halbfinales ausgetragen, und das Spiel um Platz 3 zwischen dessen Verlierern.
Regeln und Hinweise:
Cheating, Bugusing, Rubbellos-Clients oder andere unfaire Mittel sind verboten. Das Setzen eines Homepunktes innerhalb der Arena und die Nutzung dessen während der Durchführung einer anderen Runde ist ebenfalls verboten. Andere Arten der Störung des Spielflusses führen nach einer Verwarnung zum Ausschluss vom Event. Außerdem ist das Einnehmen von Nahrung, Tränken oder ähnlichen Mitteln nach dem Drücken des Startknopfes strengstens untersagt. Wer dabei erwischt wird, fliegt raus. Wer Rüstung trägt oder anzieht wird ebenfalls disqualifiziert. Ich behalte mir vor ähnliche unfaire Mittel während des Events zu verbieten, falls diese hier noch nicht aufgelistet sein sollten. Die Bedingungen während des Events sollten möglichst die gleichen sein, wie auf dem Event-Server.
Da das Event auf dem Main stattfindet, habt ihr kein separates Inventar. Daher ist zu empfehlen diesen vor Rundenstart, entweder Zuhause oder in einer der zu Verfügung stehenden Endertruhen, zu leeren. Durch Tod in der Arena verlorene Gegenstände, Erfahrungspunkte o.ä. werden nicht rückerstattet oder ersetzt.
Nahrung und Sättigung:
Das Hungersystem in Minecraft besteht aus mehr als nur Hungerbalken. Während diese eine grobe Orientierung geben, wie gut man genährt ist, spielen die unsichtbaren Faktoren Sättigung und Erschöpfung eine weitere wichtige Rolle. Wie satt ein Spieler ist, ist davon abhängig, was er zuvor zu sich genommen hat, das sollte bereits jeder kennen. Isst man ein Steak, so dauert es länger bis man wieder hungrig wird, als wenn man einen Keks gegessen hat. Die Erschöpfung erhöht sich, während man bestimmte anstrengende Aktivitäten durchführt, wie zum Beispiel Sprinten, Springen oder Herzen regenerieren. Erreicht man ein bestimmtes Level der Erschöpfung, verliert man einen Sättigungspunkt. Hat man keine Sättigungspunkte mehr, so verliert man einen Hungerbalken.
Das als grobe Übersicht. Wer mehr darüber lesen möchte, kann sich an das Minecraft-Wiki wenden. Was man daraus mitnehmen sollte ist, dass man den größten spielerischen Vorteil hat, wenn man die maximalen Hungerbalken und Sättigungspunkte hat und keinerlei Erschöpfung unterliegt! Auf dem Event-Server gibt es das Problem nicht, dort spielt jeder mit den gleichen Vorbedingungen. Auf dem Main sieht das jedoch anders aus. Dort ist der eine vielleicht maximal gesättigt, während der andere nur ein ganz geringes Sättigungslevel hat. Dies hat zur Folge, dass der eine mehr einstecken kann als der andere und so einen unfairen Vorteil erlangt, ohne das die Ursache für das bloße Auge erkennbar ist.
Wichtig: Jeder Spieler ist dafür verantwortlich seine Sättigung selber im Auge zu behalten und vor der Runde entsprechend aufzufüllen. Es gibt mit Sicherheit Techniken, wie man alle Werte perfekt einstellen kann (maximale Hungerbalken und Sättigung, keinerlei Erschöpfung). Jedoch gibt es auch einen einfachen Weg, der fast perfekt ist. Isst man eine "Seltsame Suppe", welche mit einer Orchidee oder einem Löwenzahn zubereitet wurde, so erhält man mehr als das Maximum an Sättigungspunkten und kann sich sicher sein, dass man neben den vollen Hungerbalken auch vollständig gesättigt ist. Zwar bleibt die Erschöpfung durch das Essen einer solchen Suppe unverändert, jedoch kann man dies auch vernachlässigen. Im schlimmsten Fall hat man ca. einen Sättigungspunkt weniger als der Gegner. Bei 20 Hunger- und 20 Sättigungspunkten wird dieser Unterschied verschwindend gering.
Also: Vor jeder Runde eine "Seltsame Suppe" essen, die mit einer Orchidee oder einem Löwenzahn gecraftet wurde, und man hat keinen nennenswerten Nachteil gegenüber dem Gegner!
Ablauf:
Gehe durch das VIP-Gate "Erntemaschine" oder gebe /tpa rainbowfightd ein um dich zum Ort des Geschehens zu begeben. Um teilzunehmen, melde dich bitte per /m Snrk bei mir sobald das Event beginnt oder während der ersten Runde.
Sobald du aufgerufen wirst, erhältst du eine /tpahere-Anfrage. Kurz nachdem du diese angenommen hast befördere ich dich in die Arena. Dort wird deine Bewegungsfreiheit so eingeschränkt, dass du deinem Gegner noch keinen Schaden zufügen kannst. Dies dient dem Zweck euch beiden die Chance zu geben sich zu orientieren und euch für den Beginn der Runde bereit zu machen. Danach kündige ich den Beginn der Runde an und betätige den Startknopf, woraufhin die Arena für den Kampf freigegeben wird!
Ist das Spiel vorbei, so muss der Gewinner aus der Arena hinaus, um Platz für die Spieler der nächsten Runde zu schaffen. Gebe dafür einfach /tpa rainbowfightd ein und du wirst kurz danach außerhalb der Arena stehen. Alternativ schickt dir rainbowfightd auch eine /tpahere. Nehme diese dann bitte an.
Spielmodi:
• Traditionell: Jeder spielt für sich und alleine. Hierbei hast du die Möglichkeit deine Fähigkeiten voll zu entfalten!
• Doppel [experimentell]: Es wird im Team von einer Größe von zwei Spielern angetreten. Dabei steht Teamarbeit und Koordination an oberster Stelle! Die Anmeldung durch einen Spieler mit dem Namen des Teampartners reicht aus, sofern dieser dann auch zum Event erscheint. Die Preise werden insofern angepasst, dass beide Spieler eine Preiskiste bekommen, auf der jeweils der Name des Partners eingraviert ist. Das Spiel um den potenziellen Kopf kann nur einer der beiden in Angriff nehmen. Wer dies tut, ist euch überlassen.




Teilnahmegebühr: gratis
Preise: Preiskisten für die ersten drei Plätze
Zusatzpreis:
Ort: Auf dem Main2 über das VIP-Gate "Erntemaschine" oder per /tpa rainbowfightd
Bemerkung: Der Zusatzpreis wird bis auf weiteres gestrichen, da sich das Event momentan in einer Umbau- und Einlaufphase befindet.
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen und wünsche jedem viel Spaß und Erfolg!
Außerdem ist jegliche Spende für den Erhalt und das regelmäßige Veranstalten dieses Events herzlich willkommen!
- Snrk
____
Danksagung. Danke an...
- Battletomatoe, für eine großzügige Spende von 500.000 BM
- 7afk, für eine großzügige Spende von 500.000 BM
- 19Direwolf99, für eine Spende von 100.000 BM
- LyraSerome, für die umfangreiche Auswahl an gespendeten Items für die Preiskisten
- Miefmuschel, als hilfreicher spontaner Assistent während des Events
- alle Teilnehmer, die das Event überhaupt möglich machen!

- Am 13. Februar 2021 um 20:00 Uhr, "Traditionell"
- Am 21. Mai 2018 um 20:00 Uhr, "Traditionell"