SGPGGB auf Discord SGPGGB auf Facebook SGPGGB auf Instagram SGPGGB auf Twitter SGPGGB auf Youtube E-Mail an SGPGGB
Zum Inhalt

Die Zukunft des EKZs

SGPGGB News
  • Benutzeravatar
  • Gracy_ Offline
  • Admin
    Admin
  • Beiträge: 3792
  • Registriert: So 10. Nov 2013, 13:45

Beitrag von Gracy_ »

Bild

Liebe Community,

um den Disput der Eckshops endgültig zu beseitigen, haben wir uns entschieden, das Problem an der Wurzel anzupacken:
Das Design des aktuellen Einkaufzentrums.

Ohne eine Änderung an dieser Stelle, werden wir diese Diskussionen weiter alle paar Jahre haben.
Wir haben uns auch mit vielen möglichen Alternativen beschäftigt, sind aber zu dem Ergebnis gekommen, dass nichts davon sinnvoll umsetzbar ist und auch aktive Shopbesitzer damit bestrafen würde.
Natürlich kann man unseren neuen Ansatz auch so auslegen, allerdings ist es aus unserer Sicht (darunter einige Eckshopbesitzer) die fairste Variante auf Dauer.

Wie wird es jetzt weitergehen?
Es wird ein neues EKZ geben. Das ist wohl der kürzeste Punkt sein, um es auszudrücken.
Das neue Design wird rund. Damit wird es möglich sein, dass alle Shops etwa gleichweit vom XP-Shop entfernt sind.
Wenn man es genau sagen will, ist jeder Farbflügel (später Farbring), dann ein eigenes EKZ mit eigenem XP-Shop. Damit ihr euch das besser vorstellen könnt.
Die Shops bleiben weiterhin eckig und ihr werdet die Möglichkeit haben euren Shop zu erweitern und sogar sinnvoll eine zweite Etage nutzen zu können.
Die Ringe sollen keine bestimmte Anordnung haben und unabhängig voneinander sein. So ist es jederzeit möglich, neue Shops zur Verfügung stellen zu können und auch die Lage des Rings spielt keine Rolle.
Weiterhin sollen die Ringe einen gewissen Abstand zueinander haben, damit die Shops nicht alle gleichzeitig geladen werden, was die Performance generell steigern sollte.
Das funktioniert aber so nicht auf dem Main, daher verlagern wir das EKZ auf eine eigene Lobby Welt.
Damit ihr ganz bequem, ohne ständig ein Gate anklicken zu müssen, die Farben wechseln könnt, werden Endporale implementiert, welche euch zur gewünschten Farbe bringen.
Die Ringe sind nicht besonders weitläufig, aber um das Ganze trotzdem zu optimieren, wird es in "den Ecken" auch einen kleinen Teleport zur Mitte des Rings geben, wo dann auch die anderen Teleportportale auf euch warten.

Bild
Blau = XP-Shop, Schwarz = EKZ-Shopgröße Maximum, Grau = EKZ-Shop regulär und Erweiterungsfläche, Weiß außen = EKZ

Wie entsteht das neue EKZ?
Wir möchten, wie bereits beim aktuellen EKZ, ein Bauevent veranstalten.
Wie ihr sicherlich verstehen könnt, wird es einige Anforderungen geben, damit das Gesamtkonzept am Ende stimmig ist.
Dabei muss jede Person auch nur einen Ring bauen, welcher das Design für alle Ringe wird.
Weitere Infos könnt ihr dann später den Baueventnews entnehmen.

Was passiert mit den aktuellen Eckshopbesitzern?
Zuerst einmal möchten wir euch wissen lassen, dass die Entscheidung nicht auf Basis inaktiver Shops gefällt wurde und nun trotzdem alle Eckshopbesitzer betroffen sind.
Wir möchten die größtmögliche Fairness im zentralen Einkaufszentrum erzielen.
Die gerechteste Möglichkeit, die uns erschien, ist eine Rückerstattung.
Daher haben wir die entsprechende Dauer des Shopbesitzes und den jeweiligen Preis betrachtet, für den der Shop ersteigert wurde.
Es wurde ein fester Wert von 1kk BM genommen, den man gut in einem Monat erwirtschaften kann, und dann zurückgerechnet, wann der Shop ersteigert wurde.

Bsp: Man hat im Juli 2022 einen Shop ersteigert für 24kk. Man besitzt den Shop damit exakt 12 Monate.
Nimmt man hier unsere 1kk Richtwert auf die 12 Monate, dann ergibt das 12kk, die man in der Zeit erwirtschaften kann.
Man erhält also 24kk-12kk = 12kk zurück.

Auf Basis dieser Betrachtung erhalten einige Shopbesitzer Geld zurück, da sie ihren Shop noch nicht lang genug nutzen konnten, um ihr Geld zurückzuerwerben.
Generell möchten wir aber allen aktuellen Eckshop Besitzern ein Vorauswahlrecht im neuen EKZ anbieten. Außerdem erhält jeder Eckshopbesitzer für die lange und intensive Nutzung eine Dankeschön-Kiste.

Generell werden wir keine Shops mehr mit in die Auktion aufnehmen, aufgrund der anstehenden Änderungen.

Ideen, Fragen, Sauer?
Das generelle Konzept des Einkaufszentrums steht.
Aber...
- ... vielleicht habt ihr noch etwas, dass aktuell im EKZ fehlt und unbedingt mit rein sollte
- ... vielleicht habt ihr einen guten Punkt, den wir bisher gar nicht bedacht haben
- ... vielleicht habt ihr Fragen, weil euch das Thema interessiert und wir es oben nur angeschnitten haben, weil es zu weit führen würde
- ... vielleicht habt ihr einen konstruktiven Wunsch als Eckshopbesitzer, weil euch die "Entschädigung" noch nicht so wirklich passt

Dann lasst uns drüber sprechen!
Gern dürft ihr eure Anregungen und Fragen loswerden.
Bedenkt bitte nur, dass ein "Boah, was für ne scheiß Idee schon wieder, alles kacke" nicht weiterhilft.
Wir möchten uns konstruktiv mit euch austauschen. Wir geben einen relativ festen Rahmen vor, welcher aber nicht in Stein gemeißelt ist und immer Raum für eure Ideen mitbringt.
Wenn ihr gar nicht so viel schreiben möchtet, würden wir euch auch gern eine User-TS-Runde anbieten, in der ihr ebenfalls eure Fragen, Sorgen und Gedanken loswerden könnt.
Es wäre nur nett, wenn ihr das einmal hier drunter kommunizieren könntet, damit wir nicht am Ende allein da sitzen.

In diesem Sinne,

Euer SGPGGB-Team


Wichtige Info!

Eckshops, die frei werden, werden nun normal über die Bank freigegeben. Der neue Mieter kann den Shop dann bis zum Umzug nutzen, erhält aber natürlich nicht die geplanten Entschädigungen.
  • NeverGameStar Offline
  • Weizenfarmer
    Weizenfarmer
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:16

Beitrag von NeverGameStar »

Da mir die Eckshops recht egal waren, stehe ich auch dem Thema eines neuen EKZs eher neutral gegenüber.
Einige persönliche Wünsche hätte ich dennoch für den Umzug:
1. Es wäre zu begrüßen, wenn die Größe der Shops (Länge x Breite x Tiefe) im regulären Design wie die jetzigen Shops erhalten blieben - und eine Erweiterung jeweils nur auf Wunsch (gegen z.B. höhere Monatsmiete) freigeschaltet wird.
Meine persönliche Ansicht wäre dort, dass eine Erweiterung in die Tiefe (als Untergeschoss) mehr Sinn macht, als ein zweites Stockwerk - sowohl von der Äesthetik als auch von der Prakmatik (keine leerstehenden Obergeschosse, Tiefe eventuell frei wählbar).
2. Da ich mich sehr an das Design und den Aufbau meines Shops gewöhnt habe und ihn gerne weiterhin so erhalten würde, fände ich es fair, zu Beginn des neuen EKZs die Adminleistung einzuführen, dass der gesamte Shop (z.B. per Worldedit) gegen BM oder Votepunkte ins neue EKZ übertragen werden kann.
3. Das radiale Design eignet sich sicher sehr gut dafür, das Angebot in den einzelnen Shops deutlich übersichtlicher und schneller ersichtlich zu gestalten. Ich wäre dafür, dass man außerhalb des Shops (also an den Wänden oben - maybe auch an den Seiten) die Möglichkeit bekommt, Itemframes o.Ä. zu platzieren, in denen dann eine Hand voll (3-5) der im Shop angebotenen/angekauften Items hervorgehoben werden können. So nach dem Motto: "Ich such Dirt und will Dias verkaufen, gehe ins EKZ -> oh, dahinten sehe ich einen Shop der verkauft Dirt und zwei Shops daneben kauft einer Dias, nichts wie hin!".
Dann müsste sich jeder Shopbesitzer Gedanken machen, welche Items er besonders hervorhebt (und diese natürlich auch zu Genüge vorrätig haben/ankaufen), um Kunden zu gewinnen. Ich denke, das würde der Konkurrenz und Vielfalt im EKZ auch ganz gut tun :)

Naja, ansosten lasse ich mich mal überraschen, wie das Endprodukt am Ende aussieht ^^
  • Benutzeravatar
  • Gracy_ Offline
  • Admin
    Admin
  • Beiträge: 3792
  • Registriert: So 10. Nov 2013, 13:45

Beitrag von Gracy_ »

Danke erstmal für deine Wünsche, darauf kann ich sogar direkt antworten. Auf das Meiste zumindest.
NeverGameStar hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 21:45 Da mir die Eckshops recht egal waren, stehe ich auch dem Thema eines neuen EKZs eher neutral gegenüber.
Einige persönliche Wünsche hätte ich dennoch für den Umzug:
1. Es wäre zu begrüßen, wenn die Größe der Shops (Länge x Breite x Tiefe) im regulären Design wie die jetzigen Shops erhalten blieben - und eine Erweiterung jeweils nur auf Wunsch (gegen z.B. höhere Monatsmiete) freigeschaltet wird.
Meine persönliche Ansicht wäre dort, dass eine Erweiterung in die Tiefe (als Untergeschoss) mehr Sinn macht, als ein zweites Stockwerk - sowohl von der Äesthetik als auch von der Prakmatik (keine leerstehenden Obergeschosse, Tiefe eventuell frei wählbar).
Das Design wird sich an den aktuellen Eckshops orientieren mit 13x13.
Zum Thema Erweiterung: "...ihr werdet die Möglichkeit haben euren Shop zu erweitern und sogar sinnvoll eine zweite Etage nutzen zu können." <- das heißt natürlich nicht, dass es Pflicht ist. Da der Preis auch in Shops über die Blockmenge berechnet wird, ergibt sich natürlich auch die von dir erwähnte zusätzliche Monatsmiete.
Aktuell geplant ist den Shop ein Stück in die Höhe erweitern zu können. Der Gedanke war dabei, dass ja aktuell schon einige eine zweite Etage gebaut haben, aber diese natürlich sehr "eng" ist. Es gibt also in dem Sinne keine zweite Etage, sondern nur solche Varianten wie aktuell. Dies wird natürlich auch nur auf Wunsch per Adminleistung geschehen :)
Eher eine Kelleretage daraus zu machen, wäre natürlich auch möglich, würde ich aber in keinem Fall "unbegrenzt" tief machen. Vielleicht finden sich hier ja noch ein paar Stimmen, ob eher Keller oder nach oben.
NeverGameStar hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 21:452. Da ich mich sehr an das Design und den Aufbau meines Shops gewöhnt habe und ihn gerne weiterhin so erhalten würde, fände ich es fair, zu Beginn des neuen EKZs die Adminleistung einzuführen, dass der gesamte Shop (z.B. per Worldedit) gegen BM oder Votepunkte ins neue EKZ übertragen werden kann.
Nun, wir haben schon über etwaige Hilfen nachgedacht. Ich vermute nur leider Shopschilder lassen sich nicht so einfach übertragen. Auch wird es vermutlich durch das, für viele neue Shopdesign etwas schwieriger. Ich würde aber sagen, wir schauen hier einfach mal was möglich ist!
NeverGameStar hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 21:453. Das radiale Design eignet sich sicher sehr gut dafür, das Angebot in den einzelnen Shops deutlich übersichtlicher und schneller ersichtlich zu gestalten. Ich wäre dafür, dass man außerhalb des Shops (also an den Wänden oben - maybe auch an den Seiten) die Möglichkeit bekommt, Itemframes o.Ä. zu platzieren, in denen dann eine Hand voll (3-5) der im Shop angebotenen/angekauften Items hervorgehoben werden können. So nach dem Motto: "Ich such Dirt und will Dias verkaufen, gehe ins EKZ -> oh, dahinten sehe ich einen Shop der verkauft Dirt und zwei Shops daneben kauft einer Dias, nichts wie hin!".
Dann müsste sich jeder Shopbesitzer Gedanken machen, welche Items er besonders hervorhebt (und diese natürlich auch zu Genüge vorrätig haben/ankaufen), um Kunden zu gewinnen. Ich denke, das würde der Konkurrenz und Vielfalt im EKZ auch ganz gut tun :)

Naja, ansosten lasse ich mich mal überraschen, wie das Endprodukt am Ende aussieht ^^
Über eine Verzierung des "Schaufensters" quasi auf Basis eines "Zauns" haben wir auch schon nachgedacht. Hierzu gibt es noch kein konkretes Konzept. Ich nehm das auf jeden Fall mit auf!
  • Benutzeravatar
  • Bergschoof Offline
  • Wither-Bezwinger
    Wither-Bezwinger
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:47
  • Wohnort: Tristram

Beitrag von Bergschoof »

Ich sehe hier ein Problem kommen ....

und zwar das sich alles auf 1 max 2 "Ringe" konzentrieren wird..

Den wer nimmt sich einen Shop in einem leeren Ring bzw welcher Spieler sucht nach Items in einem leeren Ring. Ist ein Teufelskreis.

Das heist wir haben wieder gute und schlechte Shoplagen...
Die guten Shops sind direkt im meistgenutzten Ring.. direkt vorm Portal.


mal davon abgesehen das es für neue Spieler noch unübersichtlicher wird ... bzw noch schwerer sich zurecht zu finden.
Bild
  • Benutzeravatar
  • Shadorio Offline
  • Admin
    Admin
  • Beiträge: 6024
  • Registriert: Sa 2. Mär 2013, 10:00

Beitrag von Shadorio »

Bergschoof hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 22:18 Ich sehe hier ein Problem kommen ....

und zwar das sich alles auf 1 max 2 "Ringe" konzentrieren wird..

Den wer nimmt sich einen Shop in einem leeren Ring bzw welcher Spieler sucht nach Items in einem leeren Ring. Ist ein Teufelskreis.

Das heist wir haben wieder gute und schlechte Shoplagen...
Die guten Shops sind direkt im meistgenutzten Ring.. direkt vorm Portal.
Ich verstehe, welches Problem du hier siehst und teile zu Teilen.

Davon ausgehend, dass die Konzeptzeichnung auch die tatsächliche Menge an Shops in einem Ring repräsentiert, hat jeder von denen 28 Shops (also 4 weniger als die aktuellen Flügel).
Dementsprechend wird dieses Problem schwer davon abhängen, wie viele Ringe man zu Beginn eröffnet, da bei denen, anders als bei den aktuellen Flügeln, diese nicht zur Hälfte wieder geschlossen werden können.
Im Grunde muss man irgendwo mit 2 Ringen (58 Shops) planen und den 3. direkt bereithalten, damit sich dieser auch umgehend füllen kann.

Aber ja, für den gesetzten Fall, dass gleich alle 4 eröffnet werden, wird es sich schwerpunktmäßig auf die Ringe konzentrieren, die zuerst befüllt werden. Darum sollte man bei dem EKZ eine ähnliche Eröffnungsstrategie fahren, wie beim aktuellen. Da wurde der letzte Flügel auch erst ~12 Monate später zur Verfügung gestellt, da man beim EKZ Wechsel die ganzen Leichen effizient aussortiert hat.
Bergschoof hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 22:18 mal davon abgesehen das es für neue Spieler noch unübersichtlicher wird ... bzw noch schwerer sich zurecht zu finden.
Im Zusammenhang damit, dass es nicht mehr ein "komplettes" EKZ ist, definitiv.
  • Benutzeravatar
  • Bergschoof Offline
  • Wither-Bezwinger
    Wither-Bezwinger
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:47
  • Wohnort: Tristram

Beitrag von Bergschoof »

Nachtrag ....

Es wird niemals eine 100% faire Lösung geben... so funktioniert diese Welt nicht.

Meiner Meinung nach gibt es nur 1 Lösung die aus Sicht der Wirtschaft und aus Sicht der Fairness am besten wäre..

Wir schaffen das EKZ ab .. und erlauben nur noch Städteshops ......
keine Shops auf Gildengrundstücken oder VipGate Grundstücken.

:diamond: Das würde die Grundstücke um die Städtegates wieder attraktiver machen, auch die auf dem Main2 (aktuell Tot)
:diamond: Die Städte mehr beleben
:diamond: den Individuellen Handel über den /trade ankurbeln
:diamond: Jeder ist seines Glückes Schmied ... keine Werbung kein Umsatz
:diamond: und ja es würden grosse Shops an den Gates entstehen. Konkurenz belebt das Geschäft
Bild
  • Notruf Offline
  • Goldsammler
    Goldsammler
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Do 5. Jan 2023, 15:05

Beitrag von Notruf »

Ich finde die Idee eines runden EKZs beim ersten Überlegen auch ganz gut. Allerdings würde ich mich Bergschoof anschließen und bin auch der Meinung, dass es trotzdem wieder bessere Standorte geben wird. Alleine die Blickrichtung beim Austreten aus dem Portal/Gate macht, meiner Meinung nach, schon etwas aus.
Wie dem auch sei, ich glaube auch, dass es keine perfekte Lösung gibt und vielleicht sollte man es mal probieren.

Aus Interesse, die Shops sind dann so „handelbar“, wie die aktuellen „normalen“ Shops? Also dass man den Shop einfach an die Bank „verkaufen“ kann und der nächste Spieler den Shop dann kaufen kann?
  • viollo Offline
  • Eisen-Miner
    Eisen-Miner
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Fr 25. Nov 2016, 20:34

Beitrag von viollo »

Bergschoof hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 23:11 Wir schaffen das EKZ ab .. und erlauben nur noch Städteshops ......
keine Shops auf Gildengrundstücken oder VipGate Grundstücken.

:diamond: Das würde die Grundstücke um die Städtegates wieder attraktiver machen, auch die auf dem Main2 (aktuell Tot)
:diamond: Die Städte mehr beleben
:diamond: den Individuellen Handel über den /trade ankurbeln
:diamond: Jeder ist seines Glückes Schmied ... keine Werbung kein Umsatz
:diamond: und ja es würden grosse Shops an den Gates entstehen. Konkurenz belebt das Geschäft
Absoluter Quark. Die Städtegates werden damit nicht attraktiver gemacht, sondern einfach nur zur einzigen Option. Das ist keine Lösung.

In meinen Augen würden hier die Städte auch nicht belebt werden. Die Grundstücke würden einfach nur für Shops drauf gehen, was jedes Stadtbild einfach dermaßen nach unten zieht, und an jeder Ecke will dann jeder sein Ramsch verkaufen. Muss doch wirklich nicht sein.


Nur weil es keine perfekte Lösung für das Problem gibt muss hier nicht direkt etwas abgeschafft werden. Wenn man nach diesem Prinzip handeln würde, hätte man hier schon einiges abschaffen müssen. :)
“Small things make perfection, but perfection is no small thing.” - Sir Frederick Henry Royce
  • Benutzeravatar
  • Gracy_ Offline
  • Admin
    Admin
  • Beiträge: 3792
  • Registriert: So 10. Nov 2013, 13:45

Beitrag von Gracy_ »

Notruf hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 00:16 Aus Interesse, die Shops sind dann so „handelbar“, wie die aktuellen „normalen“ Shops? Also dass man den Shop einfach an die Bank „verkaufen“ kann und der nächste Spieler den Shop dann kaufen kann?
Ja genau, alle Shops sind dann so wie aktuell.
  • MadMikeM Offline
  • Diamantjäger
    Diamantjäger
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:55

Beitrag von MadMikeM »

Bergschoof hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 23:11 Nachtrag ....

Es wird niemals eine 100% faire Lösung geben... so funktioniert diese Welt nicht.

Meiner Meinung nach gibt es nur 1 Lösung die aus Sicht der Wirtschaft und aus Sicht der Fairness am besten wäre..

Wir schaffen das EKZ ab .. und erlauben nur noch Städteshops ......
keine Shops auf Gildengrundstücken oder VipGate Grundstücken.

:diamond: Das würde die Grundstücke um die Städtegates wieder attraktiver machen, auch die auf dem Main2 (aktuell Tot)
:diamond: Die Städte mehr beleben
:diamond: den Individuellen Handel über den /trade ankurbeln
:diamond: Jeder ist seines Glückes Schmied ... keine Werbung kein Umsatz
:diamond: und ja es würden grosse Shops an den Gates entstehen. Konkurenz belebt das Geschäft
+1

und weiters würde es fair sein auch den langjährigen StadtShop Besitzern solch eine Dankeskiste zu überreichen!

Greetz MMM
Antworten
Impressum
Copyright © SGPGGB. All Rights Reserved.