Nachdem nun das Stadtverschönerungsbauevent vorbei ist, möchten wir euch um euer Feedback bitten. Einmal bitte eure Eindrücke, Verbesserungsvorschläge etc. geben.
Wichtig dabei sind auch folgende Fragen:
Warum habt ihr nicht teilgenommen?
Habt ihr das Grundstück, mit dem ihr teilgenommen habt, extra für das Bauevent gekauft?
Oder hat euch ein Freund eines seiner Grundstücke zur Verfügung gestellt?
Sind die Belohnungen interessant genug?
Fandet ihr das Bauevent fair?
Würdet ihr euch in Zukunft eine Einteilung in Kategorien (nach Grundstücksgröße) wünschen?
Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, erneut an so einem Bauevent teilzunehmen?
Bitte beachten bei eurem Feedback, dass es sehr schwierig ist, ein solches Bauevent wirklich fair zu gestalten. Auch ist es aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl schwierig, Kategorien festzulegen.
[Feedback] Stadtverschönerungsbauevent
Hier gehören rein: Ideen für neue Events, Verbesserungsvorschläge sowie Feedback
-
Loll227 Offline
- Moderator
- Beiträge: 2228
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 14:22
-
BananaOnionJuice Offline
- Grasbuddler
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 24. Feb 2021, 18:18
Habt ihr das Grundstück, mit dem ihr teilgenommen habt, extra für das Bauevent gekauft? - Oder hat euch ein Freund eines seiner Grundstücke zur Verfügung gestellt?
Nö
Sind die Belohnungen interessant genug?
Yes
Fandet ihr das Bauevent fair?
Das Wort "fair" beschreibt es für mich nicht passend. Es war eher "schwer". Es gab kein wirkliches Thema. Jeder durfte alles bauen was man wollte. Das ist ja auch Sinn eines Stadtverschönerungsbauevents. Betrachte ich das allerdings nun aus der Sicht eines Wettbewerbs, gibts hier ein großes Problem: Wonach wird bewertet? Die Bauevents in der Vergangenheit beweisen regelmäßig dass es irgendeinen gemeinsamen Nenner schon geben sollte. Ohne gemeinsamen Nenner könnten viele User gar keinen Anhaltspunkt haben, wonach nun genau bewertet wird. Nur ausschließlich nach persönlichen Empfinden zu bewerten, sehe ich eher als kritisch an, besondern ohne gemeinsamen Nenner. Ich habe das trotzdem gut hinbekommen, allerdings auch nur weil ich da sehr analytisch und mit viel Logik ran gegangen bin. Und ja, sowas geht, selbst bei einem Bauevent wo Subjektivität auf eine gewisse Art und Weise ganz oben steht. Subjektivität ist allerdings nicht alles. Wäre ich jedenfalls nur subjektiv ran gegangen, hätte ich keinen gemeinsamen Nenner gehabt und jede Bewertung wäre komplett random. Das ist für mich nicht der Sinn eines Wettbewerbs.
Würdet ihr euch in Zukunft eine Einteilung in Kategorien (nach Grundstücksgröße) wünschen?
Eine gewisse Kategorisierung sollte es schon geben, jep. In diesem Zuge kann ich mein Startergrundstück als bestes Beispiel ranholen. Ich hätte nie im Leben gedacht dass ich damit nicht nur Vierter werde, sondern auch noch so viele Punkte bekomme. In diesem Zuge ein fettes Danke an alle! Alleine das zeigt schon, dass man mit kleineren Grundstücken gegen große konkurrieren kann, zumindest bis zu einem gewissen Punkt. Ob die jetzige gewählte Grenze bis maximal 2500er Grundfläche ausreichend war, ist eine gute Frage. So spontan würde ich sagen: Nein. Entweder Maximalgröße verringern oder Mindestgröße anheben. So oder so, den Unterschied zwischen 100 bis 2500 Grundfläche erachte ich als geringfügig zu groß. Die theoretischen Möglichkeiten sind da dann bei solch einem kleinen Grundstück doch sehr stark limitierend.
Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, erneut an so einem Bauevent teilzunehmen?
Definitiv. Das Bauevent hat mir schlicht eine Motivation gegeben mein Grundstück endlich zu bebauen. Wann ich ohne das Bauevent das Grundstück bebaut hätte? Mit Glück dieses Jahr. Eher open end. In diesem Sinne hat das Bauevent bei mir sein Zweck voll erfüllt.
Nur leider sehe ich hier auch Nachteile: Die eingereichten Grundstücke, die bewusst nur eben fix bebaut wurden, Hauptsache man bekommt eine Teilnehmerkiste. Der Gedanke ist nicht verwerflich und verstehen kann ich es, besonders aus dem Aspekt heraus, dass das GS endlich mal bebaut wird. Die Preisfrage hier ist: Wurden extra für das Bauevent Grundstücke gekauft und wurde bewusst mit dem Gedanken teilgenommen, eine Teilnehmerkiste abzugreifen? Wenn ja, finde ich das im worst case nicht förderlich für eine Stadt. Ich hätte zumindest lieber nur Grundstücke in meiner Nachbarschaft, wo wirklich Arbeit und Fleiß drin steckt, als Grundstücke die eben fix innerhalb paar Minuten bebaut wurden. Ansehlich ist letztes im worst case nicht und solche Grundstücke gabs beim Bauevent definitiv. Da würde ich eher leere Grundstücke bevorzugen.
Nö
Sind die Belohnungen interessant genug?
Yes
Fandet ihr das Bauevent fair?
Das Wort "fair" beschreibt es für mich nicht passend. Es war eher "schwer". Es gab kein wirkliches Thema. Jeder durfte alles bauen was man wollte. Das ist ja auch Sinn eines Stadtverschönerungsbauevents. Betrachte ich das allerdings nun aus der Sicht eines Wettbewerbs, gibts hier ein großes Problem: Wonach wird bewertet? Die Bauevents in der Vergangenheit beweisen regelmäßig dass es irgendeinen gemeinsamen Nenner schon geben sollte. Ohne gemeinsamen Nenner könnten viele User gar keinen Anhaltspunkt haben, wonach nun genau bewertet wird. Nur ausschließlich nach persönlichen Empfinden zu bewerten, sehe ich eher als kritisch an, besondern ohne gemeinsamen Nenner. Ich habe das trotzdem gut hinbekommen, allerdings auch nur weil ich da sehr analytisch und mit viel Logik ran gegangen bin. Und ja, sowas geht, selbst bei einem Bauevent wo Subjektivität auf eine gewisse Art und Weise ganz oben steht. Subjektivität ist allerdings nicht alles. Wäre ich jedenfalls nur subjektiv ran gegangen, hätte ich keinen gemeinsamen Nenner gehabt und jede Bewertung wäre komplett random. Das ist für mich nicht der Sinn eines Wettbewerbs.
Würdet ihr euch in Zukunft eine Einteilung in Kategorien (nach Grundstücksgröße) wünschen?
Eine gewisse Kategorisierung sollte es schon geben, jep. In diesem Zuge kann ich mein Startergrundstück als bestes Beispiel ranholen. Ich hätte nie im Leben gedacht dass ich damit nicht nur Vierter werde, sondern auch noch so viele Punkte bekomme. In diesem Zuge ein fettes Danke an alle! Alleine das zeigt schon, dass man mit kleineren Grundstücken gegen große konkurrieren kann, zumindest bis zu einem gewissen Punkt. Ob die jetzige gewählte Grenze bis maximal 2500er Grundfläche ausreichend war, ist eine gute Frage. So spontan würde ich sagen: Nein. Entweder Maximalgröße verringern oder Mindestgröße anheben. So oder so, den Unterschied zwischen 100 bis 2500 Grundfläche erachte ich als geringfügig zu groß. Die theoretischen Möglichkeiten sind da dann bei solch einem kleinen Grundstück doch sehr stark limitierend.
Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, erneut an so einem Bauevent teilzunehmen?
Definitiv. Das Bauevent hat mir schlicht eine Motivation gegeben mein Grundstück endlich zu bebauen. Wann ich ohne das Bauevent das Grundstück bebaut hätte? Mit Glück dieses Jahr. Eher open end. In diesem Sinne hat das Bauevent bei mir sein Zweck voll erfüllt.
Nur leider sehe ich hier auch Nachteile: Die eingereichten Grundstücke, die bewusst nur eben fix bebaut wurden, Hauptsache man bekommt eine Teilnehmerkiste. Der Gedanke ist nicht verwerflich und verstehen kann ich es, besonders aus dem Aspekt heraus, dass das GS endlich mal bebaut wird. Die Preisfrage hier ist: Wurden extra für das Bauevent Grundstücke gekauft und wurde bewusst mit dem Gedanken teilgenommen, eine Teilnehmerkiste abzugreifen? Wenn ja, finde ich das im worst case nicht förderlich für eine Stadt. Ich hätte zumindest lieber nur Grundstücke in meiner Nachbarschaft, wo wirklich Arbeit und Fleiß drin steckt, als Grundstücke die eben fix innerhalb paar Minuten bebaut wurden. Ansehlich ist letztes im worst case nicht und solche Grundstücke gabs beim Bauevent definitiv. Da würde ich eher leere Grundstücke bevorzugen.
Ein Viertel karamellisierte Zwiebel
Eine Hälfte karamellisierte Banane
15 Gramm Ingersirup
Eine Prise Salz
Eine Hälfte karamellisierte Banane
15 Gramm Ingersirup
Eine Prise Salz
-
Froggii Offline
- Dungeon-Erkunder
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 00:19
Moin!
Ich bin ein großer Fan von der Idee die User zu animieren ihre leeren Gs zu bebauen. Jedoch war die Umsetzung mMn nicht ideal.
Habt ihr euch das Grundstück extra gekauft?
Beim raussuchen für ein passendes Grundstück fiel mir auf, dass viele meiner leeren Gs zu groß sind! Das einzige für mich viable Gs war eines welches ich für einen Shop gedacht hatte- ein bisschen ärgerlich, aber nichts weltbewegendes.
Um hier noch anzuknüpfen wäre eine Kategorie für die Größen der Grundstücke hilfreich gewesen. Mein erster Gedanke wäre klein bis 15x15 - mittel bis 50x50 - groß bis 100x100. (Größen sind grob gewählt)
Warum habt ihr teilgenommen
Ganz grob : Ich liebe Bauevents, sollte man denke ich gemerkt haben, und sammel die Kisten gerne- wenn ich jedoch nicht schon einige Teilnehmerkisten gesammelt hätte, hätte dies alleine mich nicht motiviert und es hätte mich nicht gestört diese Kiste "verpasst" zu haben. Aber zu dem Belohnungspunkt komme ich später nochmal.
Fandet ihr das Bauevent fair?
Wie die Fragestellung schon deuten lässt liegt es im Auge des Betrachters. Ich denke ich müsste mit "Nein" antworten.
In meine Bewertung ging mit ein, ob mMn das Meiste aus dem Gs rausgeholt wurde.
Beispiel Startergs: Man hatte nicht viel Platz von der Grundfläche her, jedoch wurde viel in Höhen und Tiefen gebaut! Großes Plus an der Stelle von mir. Und obwohl ich das Startergs sehr stark fand, kam es einfach nicht an meine Top3 ran und hätte es auch nicht können. Verglichen mit Yanniks Gs zum Beispiel, fällt auf dass Yannik mit der Größe schon viel mehr Details und sogar Terraforming einbauen konnte. Das ist bei einem 10x10 nunmal nicht möglich.
Aber wie bereits gesagt, kann man dafür die Größekategorien nutzen nächstes mal.
Könnt ihr euch vorstellen erneut an so einem Bauevent teilzunehmen?
Wenn die Preise "nur" die Kisten sind? Nein.
Es ist schlichtweg zu viel Aufwand um es "nur" dafür nochmal zu machen, zumal ich mit dem Grundstück eigentlich was anderes vor hatte. Zudem bevorzuge ich es im Freebuild zu bauen und der damit verbundene Aufwand das auf den Main zu übertragen hat mir am Ende den Spaß genommen. Hinzu kamen noch, dass ich Material entweder farmen musste- was sehr Zeit aufwändig war, Zeit die ich zum Bauen brauchte- oder ich musste mir die Items ankaufen. Dann kam noch das XP Shop Update paar Tage vor Schluss des Bauevents und Leute haben ihre Shops teilweise zu gemacht aus Panik Geld zu "verlieren". Ungünstiges Timing so ein Update zu bringen. Hätte wie gesagt ein paar Tage noch warten können.
Nun zu meinem Alternativen Vorschlag:
Es wäre sehr cool gewesen, wenn man das Grundstück auf dem Freebuild vorbaut (wie normale Bauevents in der Bauarena) und die Top3/5/10 (abhängig von Teilnehmeranzahl) dann auf den Main kopiert werden.
Hier müssen offensichtlich Regeln aufgestellt werden, die dies dann ermöglichen. Wie zum Beispiel die Frage des Materials. Wenn ich jetzt 5Dk Netheritblöcke verbaut hätte, sollte ich sie entweder nicht abbauen dürfen/können ODER einfacher gemacht- ich stelle die ganzen gebauten Blöcke später als eine Art "Abgabeevent" zur Verfügung. Es ist im Prinzip als würde ich es selber bauen, nur dass mir doch viel Arbeit erspart bleibt. (Leute die Litematica nutzen, verstehen meinen Frust) Unter dieser Regel könnte man Köpfe und Armorstands etc mit einbinden.
Ein weiterer Punkt, den ich gerne aufbringen würde, wäre mehr Zeit.
Zugegeben ich habe nicht von anfang an sofort gebaut, aber trotz recht früher teilnahme, war das am Ende nicht mehr so wie geplant. Ich habe das Grundstück leider nicht so zuende bauen können, wie ich es gerne gewollt hätte und werde in nächster Zeit noch Umbauten vollführen müssen.. Hätte ich nur im Freebuild bauen müssen, hätte es gleichzeitig doppelt so viel Zeit zum Bauen gelassen. (Für mich noch ein Grund es im Freebuild bauen zu lassen.)
Und mein letzter Punkt, wurde intern glaub ich schon aufgenommen, aber um es nochmal aus Userperspektive zu äußern:
Eine begrenzte Anmeldephase halte ich für unnötig. Bei jedem Bauevent kann man sogar ne halbe Stunde vor Ende sich noch ein Grundstück kaufen und was bauen. Hier konnte man einen ganzen Monat lang sich nicht nachträglich anmelden. Und was wenn ich im Urlaub war, aber 1 Tag nach Anmeldeschluss erst da wäre? Ich hätte genauso viel Zeit gehabt zu bauen wie alle anderen. Klar ist zu bedenken, dass die Grundstücke einmal geprüft werden müssen, jedoch dauert dies ja keine 4 Wochen.
Und wie immer Danke fürs Event! Und bis zum nächsten Mal. :)
Ich bin ein großer Fan von der Idee die User zu animieren ihre leeren Gs zu bebauen. Jedoch war die Umsetzung mMn nicht ideal.
Habt ihr euch das Grundstück extra gekauft?
Beim raussuchen für ein passendes Grundstück fiel mir auf, dass viele meiner leeren Gs zu groß sind! Das einzige für mich viable Gs war eines welches ich für einen Shop gedacht hatte- ein bisschen ärgerlich, aber nichts weltbewegendes.
Um hier noch anzuknüpfen wäre eine Kategorie für die Größen der Grundstücke hilfreich gewesen. Mein erster Gedanke wäre klein bis 15x15 - mittel bis 50x50 - groß bis 100x100. (Größen sind grob gewählt)
Warum habt ihr teilgenommen
Ganz grob : Ich liebe Bauevents, sollte man denke ich gemerkt haben, und sammel die Kisten gerne- wenn ich jedoch nicht schon einige Teilnehmerkisten gesammelt hätte, hätte dies alleine mich nicht motiviert und es hätte mich nicht gestört diese Kiste "verpasst" zu haben. Aber zu dem Belohnungspunkt komme ich später nochmal.
Fandet ihr das Bauevent fair?
Wie die Fragestellung schon deuten lässt liegt es im Auge des Betrachters. Ich denke ich müsste mit "Nein" antworten.
In meine Bewertung ging mit ein, ob mMn das Meiste aus dem Gs rausgeholt wurde.
Beispiel Startergs: Man hatte nicht viel Platz von der Grundfläche her, jedoch wurde viel in Höhen und Tiefen gebaut! Großes Plus an der Stelle von mir. Und obwohl ich das Startergs sehr stark fand, kam es einfach nicht an meine Top3 ran und hätte es auch nicht können. Verglichen mit Yanniks Gs zum Beispiel, fällt auf dass Yannik mit der Größe schon viel mehr Details und sogar Terraforming einbauen konnte. Das ist bei einem 10x10 nunmal nicht möglich.
Aber wie bereits gesagt, kann man dafür die Größekategorien nutzen nächstes mal.
Könnt ihr euch vorstellen erneut an so einem Bauevent teilzunehmen?
Wenn die Preise "nur" die Kisten sind? Nein.
Es ist schlichtweg zu viel Aufwand um es "nur" dafür nochmal zu machen, zumal ich mit dem Grundstück eigentlich was anderes vor hatte. Zudem bevorzuge ich es im Freebuild zu bauen und der damit verbundene Aufwand das auf den Main zu übertragen hat mir am Ende den Spaß genommen. Hinzu kamen noch, dass ich Material entweder farmen musste- was sehr Zeit aufwändig war, Zeit die ich zum Bauen brauchte- oder ich musste mir die Items ankaufen. Dann kam noch das XP Shop Update paar Tage vor Schluss des Bauevents und Leute haben ihre Shops teilweise zu gemacht aus Panik Geld zu "verlieren". Ungünstiges Timing so ein Update zu bringen. Hätte wie gesagt ein paar Tage noch warten können.
Nun zu meinem Alternativen Vorschlag:
Es wäre sehr cool gewesen, wenn man das Grundstück auf dem Freebuild vorbaut (wie normale Bauevents in der Bauarena) und die Top3/5/10 (abhängig von Teilnehmeranzahl) dann auf den Main kopiert werden.
Hier müssen offensichtlich Regeln aufgestellt werden, die dies dann ermöglichen. Wie zum Beispiel die Frage des Materials. Wenn ich jetzt 5Dk Netheritblöcke verbaut hätte, sollte ich sie entweder nicht abbauen dürfen/können ODER einfacher gemacht- ich stelle die ganzen gebauten Blöcke später als eine Art "Abgabeevent" zur Verfügung. Es ist im Prinzip als würde ich es selber bauen, nur dass mir doch viel Arbeit erspart bleibt. (Leute die Litematica nutzen, verstehen meinen Frust) Unter dieser Regel könnte man Köpfe und Armorstands etc mit einbinden.
Ein weiterer Punkt, den ich gerne aufbringen würde, wäre mehr Zeit.
Zugegeben ich habe nicht von anfang an sofort gebaut, aber trotz recht früher teilnahme, war das am Ende nicht mehr so wie geplant. Ich habe das Grundstück leider nicht so zuende bauen können, wie ich es gerne gewollt hätte und werde in nächster Zeit noch Umbauten vollführen müssen.. Hätte ich nur im Freebuild bauen müssen, hätte es gleichzeitig doppelt so viel Zeit zum Bauen gelassen. (Für mich noch ein Grund es im Freebuild bauen zu lassen.)
Und mein letzter Punkt, wurde intern glaub ich schon aufgenommen, aber um es nochmal aus Userperspektive zu äußern:
Eine begrenzte Anmeldephase halte ich für unnötig. Bei jedem Bauevent kann man sogar ne halbe Stunde vor Ende sich noch ein Grundstück kaufen und was bauen. Hier konnte man einen ganzen Monat lang sich nicht nachträglich anmelden. Und was wenn ich im Urlaub war, aber 1 Tag nach Anmeldeschluss erst da wäre? Ich hätte genauso viel Zeit gehabt zu bauen wie alle anderen. Klar ist zu bedenken, dass die Grundstücke einmal geprüft werden müssen, jedoch dauert dies ja keine 4 Wochen.
Und wie immer Danke fürs Event! Und bis zum nächsten Mal. :)
-
SirThornberry Offline
- Grasbuddler
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 13. Apr 2021, 21:41
Zunächst mal vielen Dank für das Event. Ich finde, es war mal etwas anderes und es war auch interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Bebauungen ausgefallen sind.
Warum habt ihr nicht teilgenommen?
Bei mir lag es an der Limitierung der GS-Größe.
Sind die Belohnungen interessant genug?
Da ich nicht teilgenommen habe, kann ich auch nicht bewerten, was in den Teilnehmerkisten enthalten war.
Fandet ihr das Bauevent fair?
Fair ja oder nein kann und möchte ich pauschal nicht beantworten. Ich denke jedoch, da ein Kriterium die Passung zur Umgebung sein sollte, macht es die Bebauung je nach Lage einfacher oder schwerer. Was ich persönlich gerne noch in meine Bewertung mit einbezogen hätte, ist das Player-Level. Also nicht konkret den Inhaber eines GSse, bzw. den Bebauer zu kennen, jedoch aber seinen Rang. Ich würde bei den "alten Hasen" aufgrund der Spielzeit und Erfahrung natürlich etwas mehr Raffinesse und Detailverliebtheit erwarten, als bei einem Spieler, der erst wenig Spielzeit und Erfahrung hat. Möglicherweise wäre meine Beurteilung mit diesem Wissen leicht different ausgefallen.
Würdet ihr euch in Zukunft eine Einteilung in Kategorien (nach Grundstücksgröße) wünschen?
Auf jeden Fall. Die Grundstücksgröße hat schließlich auch Einfluss auf die Möglichkeiten. Da ich auch einige größere GSse brach liegen habe, wäre es eine Motivation, hier ins Rennen zu gehen.
Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, an so einem Bauevent teilzunehmen?
Auf jeden Fall. Für mich (vor allem bei größeren GSsen) dürfte jedoch die Laufzeit länger sein. Z.B. 45 Tage.
Warum habt ihr nicht teilgenommen?
Bei mir lag es an der Limitierung der GS-Größe.
Sind die Belohnungen interessant genug?
Da ich nicht teilgenommen habe, kann ich auch nicht bewerten, was in den Teilnehmerkisten enthalten war.
Fandet ihr das Bauevent fair?
Fair ja oder nein kann und möchte ich pauschal nicht beantworten. Ich denke jedoch, da ein Kriterium die Passung zur Umgebung sein sollte, macht es die Bebauung je nach Lage einfacher oder schwerer. Was ich persönlich gerne noch in meine Bewertung mit einbezogen hätte, ist das Player-Level. Also nicht konkret den Inhaber eines GSse, bzw. den Bebauer zu kennen, jedoch aber seinen Rang. Ich würde bei den "alten Hasen" aufgrund der Spielzeit und Erfahrung natürlich etwas mehr Raffinesse und Detailverliebtheit erwarten, als bei einem Spieler, der erst wenig Spielzeit und Erfahrung hat. Möglicherweise wäre meine Beurteilung mit diesem Wissen leicht different ausgefallen.
Würdet ihr euch in Zukunft eine Einteilung in Kategorien (nach Grundstücksgröße) wünschen?
Auf jeden Fall. Die Grundstücksgröße hat schließlich auch Einfluss auf die Möglichkeiten. Da ich auch einige größere GSse brach liegen habe, wäre es eine Motivation, hier ins Rennen zu gehen.
Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, an so einem Bauevent teilzunehmen?
Auf jeden Fall. Für mich (vor allem bei größeren GSsen) dürfte jedoch die Laufzeit länger sein. Z.B. 45 Tage.