Das Turmspringen





Erklärung:
Unten ist ein 10x10x2 Wasserfeld und in 30 Blöcken Höhe ein Turm. Und das in jeder Arena. In jeder Arena spielen 5 Spieler gegeneinander. Die Spieler werden mit Erde ausgerüstet und schon gehts los. Nacheinander springen die Spieler ins Wasser und setzen an der Stelle, auf der sie aufgekommen sind, 2 Blöcke Erde ins Wasser und "markieren" sozusagen die Stelle als schon getroffen. Das geht solange, bis nur noch 1 Spieler lebt.
Varianten
In der Erklärung steht die Hauptvariante des Turmspringens, hier habe ich noch 2 weitere Varianten:
2) Eine etwa 7x7 Arena mit Steinboden. In einer Arena spielen 5 Spieler. Jeder Spieler wird mit einer Diaspitzhacke und genügend Wasser ausgerüstet. Nun geht es los. Von einer möglichst hohen Ebene springt nun ein Spieler (am besten ein Eventler) runter und die Spieler müssen versuchen, den Eventler zu "retten". Das tun sie, indem sie an einer beliebigen Stelle (sie wissen ja nicht, wo der eventler runter gesprungen ist) 2 Blöcke tief Wasser setzen. Das können sie natürlich mehrmas tun und in dem Gewässer, wo der Eventler landet, der Spieler gewinnt. Wenn er nirgendwo landet, wird die Runde neu gestartet.
3) Eine etwa 7x7 Arena. Boden ist egal. In größt möglicher Höhe ist eine Plattform in Größe der Arena. In einer Arena spielen 5 Spieler. Die Spieler werden mit nichts ausgerüstet. Ein Eventler setzt unten an die Plattform Sand oder Geröll, sodass er/es runterfällt (also der sand oder das geröll). Die Spieler müssen dem Sand ausweichen. Der zuletzt noch lebende Spieler gewinnt.
Ablauf
Das ganze Event funktioniert mit Punktesystem. Die Gewinner der einzelnen Varianten des Turmspringens erhalten die meisten Punkte, z.B. 1. Platz: 4 ; 2. platz: 3 ; 3. Platz: 2 ; 4. Platz: 1 ; 5. Platz: 0
Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Bei Punktgleichheit gibt es Stichkämpfe im normalen Turmspringen.
oder
Das Event funktioniert im K.O.-System. Die ersten 3 Plätze jeder Variante qualifizieren sich weiter und treffen mit den ersten 3 Plätzen einer anderen Arena aufeinander.
Bauprojekt
Man müsste nur die Arenen bauen. Ein 25x25 oder 30x30 GS wäre dann angebracht, man muss ja nur von jeder Arena eine bauen, man kann ja kopieren. Aber es muss auch noch Platz bleiben, um den Eventspawn zu bauen. Zeit: ca. 2-4 Wochen
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl des eigentlichen Events ist unbegrenzt, aber pro Arena spielen nur 5 Spieler.
Probleme
In Variante 3 gäbe es ein Problem: Wenn die Spieler so gut ausweichen, dass sie nicht getroffen werden, dann arbeiten sie sich immer weiter hoch, da sie einfach auf dem Sand hochspringen. Da müsste man eine Möglichkeit finden, dass das nicht passieren kann. Zur Not kann man auch Variante 3 komplett weglassen.
Würde mich über eine positive und baldige Rückmeldung freuen.
Lg Resa