da der liebe skyshiny zu viel Geld hat und ein kleines Päuschen machen möchte,
dachte er sich, er verprasselt sein Geld in einem User-Event.
Spaß beiseite: Am 29. November um 18 Uhr findet das User-Event "Wer wird Millionär" statt.
Darf da nun nur ein Spieler teilnehmen?
Nein, natürlich nicht! Da mit Sicherheit mehrere Spieler teilnehmen möchten, habe ich mir ein System überlegt, um das Geld aufzuteilen. Diese funktioniert wie folgt:
- Es gibt bis zu 1.000.000 Blockmark zu gewinnen
- Das Geld wird entsprechend der Fragenummer (1-15) in insgesamt (Erreichte Fragenummer /2 + 0,5) * Erreichte Fragenummer Teile geteilt.
- Beispiel: Wir haben insgesamt 5 Fragen gelöst, und somit 500 BM gewonnen. Das Geld wird in 1+2+3+4+5 = (5/2+0,5)*5 = 15 Teile zu je 33,33 BM aufgeteilt. Spieler X hat Frage 2 und 4 beantwortet, Spieler Y konnte Frage 1 und 3 lösen, Spieler Z hat sich mit Frage 5 beschäftigt. Also bekommt X 2+4 = 6 Teile, Y bekommt 1+3 = 4 Teile und Z bekommt 5 Teile. X würde also 200 BM bekommen, Y bekommt 133,33 BM und Z erhält 166,66 BM.
Frage 1: 50 BM
Frage 2: 100 BM
Frage 3: 200 BM
Frage 4: 300 BM
Frage 5: 500 BM
Frage 6: 1000 BM
Frage 7: 2000 BM
Frage 8: 4000 BM
Frage 9: 8000 BM
Frage 10: 16000 BM
Frage 11: 32000 BM
Frage 12: 64000 BM
Frage 13: 125000 BM
Frage 14: 500000 BM
Frage 15: 1000000 BM
Wieviel Zeit haben wir?
Pro Frage gibt es 3 Minuten. Diese Zeit ist für das Überlegen, Abstimmen, eventuell auch für das Nutzen eines Jokers, und für das Abgeben der Antwort.
Wie gibt man die Antworten ab?
Zur Erkennung gibt man "<Answer> Antwort" ein. Sollte die Antwort beispielsweise "ABC" sein, wird "<Answer> ABC" eingegeben. Ist nach 3 Minuten keine Antwort gefunden, hat die Community verloren. Antworten, die gegeben werden, um das Event zu stören (beispielsweise "<Answer> gsughregh79sh7g9h9h9s") werden nicht gewertet; derjenige wird von mir /ignore-iert, somit ist die Antwort nicht lesbar und ungültig. Sobald die richtige Antwort erscheint, bekommt der Spieler die Teile, welche am Ende in das Gewinngeld umgetauscht werden.
Wie nutzen wir einen Joker?
Ein Joker kann mit "<Joker> Jokername" genutzt werden. Es gibt folgende Joker (je 1x nutzbar, nur 1 Joker pro Frage, Joker nicht bei Aufgabe 11-15 nutzbar):
- Keydropping: Ein paar Zeichen einer Musterantwort werden angezeigt, sollte die Antwort bzw. "ABCDE" sein, könnte angezeigt werden: "A__D_"
- Risk: Eine Antwort wird angezeigt, die zu 50% richtig ist. Würde sich beispielsweise eignen, um bei einer unsicheren Antwort sicherer zu gehen.
- Alternative: Es kann zu einem Vorschlag gesagt werden, ob dieser richtig oder falsch ist.